[Altphilologe] - Heinrich Christian Georg Friedrich Müller (* 25. Dezember 1900 in Lüneburg; †28. August 1975 in Mölln) war ein deutscher Klassischer Philologe, der ab 1938 als Dozent und Professor an der Universität Marburg wirkte. Er beschäftigte sich hauptsächlich mit der griechischen Literatur der Antike, beson...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Müller_(Altphilologe)
[Fotograf] - Friedrich Müller war ein herzoglich bayerischer Hoffotograf. == Leben == Friedrich Müller war etwa im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts aktiv. Er hatte in späteren Jahren seine permanente Ausstellung im Münchner Luitpold-Café in der Briennerstraße 8 und sein Studio in der Amalienstraße 9. Für 1876 is...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Müller_(Fotograf)
[Freisinnige Partei] - Friedrich Müller (* 28. November 1845 in Jauer; †2. Dezember 1901 in Berlin) war Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags. == Leben == Müller besuchte das Gymnasium in Oels und studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Breslau, Heidelberg und Berlin. Nach bestandenem Assessor-Exame...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Müller_(Freisinnige_Partei)
[Fußballspieler] - Friedrich Müller (* 7. Dezember 1907 in München; †15. Mai 1978) war ein deutscher Fußballnationalspieler. Der Münchner Müller begann das Fußballspielen beim DSV München, ehe er 1930 zum Dresdner SC wechselte. Ein Jahr später durfte er zwei Länderspiele für den DFB bestreiten. Mitte der dreiÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Müller_(Fußballspieler)
[Nassau] - Friedrich Philipp Müller (* 11. April 1803 in Atzbach; †21. März 1876 in St. Goarshausen) war ein nassauischer Beamter und Politiker und ehemaliger Abgeordneter der Landstände des Herzogtums Nassau. Friedrich Müller war Amtmann in den Ämtern Amt Nastätten und Amt Usingen. Zwischen 1848 und 1851 war er Mi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Müller_(Nassau)
[Rechtswissenschaftler] - Friedrich Müller (* 22. Januar 1938 in Eggenfelden in Bayern) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler aus Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Rechtstheorie und in der Rechtslinguistik. Außerdem hat er unter dem Pseudonym Fedja Müller Gedichte veröffentlicht. == Leben == Müll...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Müller_(Rechtswissenschaftler)
[SPD] - Friedrich Müller (* 14. März 1922 in Kirrlach) ist ein deutscher Volkswirt und Politiker der SPD. == Leben und Beruf == Nach dem Schulbesuch absolvierte Müller zunächst eine kaufmännische Lehre und nahm dann als Soldat am Zweiten Weltkrieg teil. Anschließend begann er ein Studium der Volkswirtschaftslehre an d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Müller_(SPD)
[Sprachwissenschaftler] - Friedrich Müller (* 6. März 1834 in Rabenstein, Böhmen; †25. Mai 1898) war ein österreichischer Sprachwissenschaftler. Von ihm stammt der Begriff Hamito-semitische Sprachen. Er war der ältere Bruder des Hebraisten und Direktors der Universitätsbibliothek Graz Alois Müller. == Leben == Fri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Müller_(Sprachwissenschaftler)
[Widerstandskämpfer] - Friedrich Müller, auch Fritz Müller-Dahlem genannt (* 11. März 1889 in Berlin; †20. September 1942 in der Sowjetunion) war ein deutscher christlicher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Mitglied der Bekennenden Kirche, evangelischer Pastor und Hauptmann der Wehrmacht. == Leben ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Müller_(Widerstandskämpfer)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.